Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

1. Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

HSNK GmbH
Schraubenwerkstraße 1, Tür 19 (Betriebsgebäude 2)
2620 Neunkirchen
nk@hsnk.at bzw. merkurcity@a1-wn.at

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten grundsätzlich nur personenbezogene Daten, die für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

In einzelnen Fällen – etwa bei der Nutzung unseres Newsletters – stützen wir die Verarbeitung auf Ihre explizite informierte Einwilligung (siehe dazu auch Abschnitt „Weitere Informationen“ unten).

Bei der Erhebung personenbezogener Daten achten wir streng auf die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Daten werden darüber hinaus ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder Ihre diesbezügliche Einwilligung vorliegt.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Sollte die Übermittlung an Dritte für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, können sich die Empfänger der Daten außerhalb Ihres Landes befinden. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich und nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personen-bezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht bzw. gesperrt, sofern keine anderen Gründe wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Wenden Sie sich dazu mit einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

In den Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Portokosten bzw. Übermittlungskosten für E-Mails im Rahmen Ihres Internet-Anschlusses. Ein teilweiser oder vollständiger Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch die Übersendung einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse möglich.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen rechtliche Vorgaben verstößt, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Weitere Informationen

Datensicherheit

Für den Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Des Weiteren setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden mittels TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Den Einsatz von TLS erkennen Sie, wenn in der Statusleiste Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzinformationen nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzinformationenen.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

Die durch die Cookies erhaltenen Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Internetseiten automatisch wieder zu erkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Außer Ihrer IP-Adresse werden keinerlei Daten in einem Cookie gespeichert.

Selbstverständlich können Sie unsere Internetseiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Internetseiten haben.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt.

Newsletter

Wenn Sie sich für die Zusendung eines unserer Newsletter anmelden, speichern wir mindestens Name und E-Mail-Adresse. Weitere Angaben, die uns eine zielgruppengerechte Ansprache ermöglichen, können Sie freiwillig machen. Mit der Anmeldung zum Newsletter-Versand erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten entsprechend nutzen.

Die Angegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Anmeldung zum Newsletter-Versand wird über ein so genanntes „Double-Opt-In-Verfahren“ abgewickelt, bei dem Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und erst über den dort enthaltenen Bestätigungslink tatsächlich für den Newsletter angemeldet werden. Hiermit können wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.

Um den Newsletter für Sie so interessant wie möglich gestalten zu können, messen und speichern wir die Öffnungs- und Klickraten, d. h. ob und wann Sie den Newsletter geöffnet und welche Inhalte des Newsletters Sie wann angeklickt haben.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie dazu bitte den entsprechenden Link im Newsletter oder senden Sie uns eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.

Reservierung / Vorbestellung

Für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Vorbestellung benötigen wir ebenfalls Ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer.  Ihren Daten werden im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung, Reservierung oder Vorbestellung die jeweiligen Bestell- bzw. Reservierungsdaten (Artikelbezeichnung, Preis, Menge usw.) zugeordnet. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ohne besondere Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, Reservierung bzw. Vorbestellung verwendet.

Gewinnspiele

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, erheben wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir benötigen für Ihre Teilnahme Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Gewinnspielaktion notwendige Daten. Wir speichern diese Daten und verwenden sie zur Abwicklung der Gewinnspielaktion – insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail und der etwaigen Zusendung des Gewinns. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

etracker

Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie diesen Link klicken: https://www.etracker.de/privacy?et=jLs

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Remarketing

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzinformationen von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

Social Plugin Meta (Facebook, Instagram)

Auf dieser Internetseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Meta (Facebook, Instagram) enthalten. Diese Plugins sind Angebote der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook Logo und/oder dem Zusatz „Gefällt mir”. Sofern Sie bei dem Besuch dieser Internetseite eine Seite mit einem derartigen Plugin aufrufen, wird Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Meta Platforms Inc. herstellen. Dabei wird der Inhalt des Plugins an Ihren Internet-Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Seite eingebunden. Dabei wird die Information, dass Sie diese Internetseite besucht haben, an die Facebook Inc. übermittelt. Wenn Sie während des Abrufs der entsprechenden Seite über Ihr persönliches Facebook-Benutzerkonto eingeloggt sind, wird die Meta Platforms Inc. den Internetseitenbesuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie das Plugin nutzen, indem Sie z.B. den „Gefällt mir“-Buttons anklicken, wird diese Information direkt an die Facebook Inc. übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite unter Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

Die aktive Nutzung des Plug-Ins unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen der Facebook Inc. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Deiner Daten durch die Facebook Inc. finden Sie in den Facebook Datenschutzrichtlinien (http://de-de.facebook.com/policy.php) und dem Leitfaden zur Privatsphäre (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

Änderung unserer Datenschutzinformationen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen und/oder rechtlichen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen.

Datenschutzinformationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind stets geschlechtsneutral gemeint und dienen ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

1 Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

HSNK GmbH
Schraubenwerkstraße 1, Tür 19 (Betriebsgebäude 2)
2620 Neunkirchen
Österreich

Telefon: +43 (0)2635 63363 bzw. +43 (0)2622 27772

E-Mail: nk@hsnk.at bzw. merkurcity@a1-wn.at

2 Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld

2.1 Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO

Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.

2.2 Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeiter).

2.3 Betroffene Personen

Von Kunden verarbeiten wir folgende Daten: Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vertragsdaten, Bankverbindung.

Von Firmenkunden verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten. Bei Abschluss von Firmenverträgen werden gegebenenfalls die Namen von Mitarbeitenden verarbeitet.

Von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.

2.4 Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.

2.5 Aufbewahrung/Löschung von Daten

Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich/erlaubt ist, bzw. gesetzliche, wie z.B. umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Sollte die Grundlage der Verarbeitung eine Einwilligung darstellen, schränken wir die Verarbeitung ein oder löschen die Daten bei Widerruf der Einwilligung – außer es sprechen gesetzliche Vorschriften dagegen.

2.6 Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns auf Basis Ihrer Einwilligung gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.7 Veröffentlichung der Namen von Urhebern

Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.

2.8 Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind

  • die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
  • berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke).

3 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite und Reservierung/Vorbestellung

3.1 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns gebeten haben, Sie zu kontaktieren oder Sie uns eine Nachricht geschickt haben, dann speichern wir von Ihnen jene Daten, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

3.2 Reservierung / Vorbestellung

Für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Vorbestellung benötigen wir ebenfalls Ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer. 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4 Datenverarbeitung bei Teilnahme an Gewinnspielen

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, erheben wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir benötigen für Ihre Teilnahme Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Gewinnspielaktion notwendige Daten. Wir speichern diese Daten und verwenden sie zur Abwicklung der Gewinnspielaktion – insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail und der etwaigen Zusendung des Gewinns. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

5 Datenverarbeitung bei Bewerbungen

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Sollten Sie einwilligen, bei uns in Evidenz gehalten zu werden für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Einwilligung. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

6 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

6.1 Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.


Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6.2 Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)

6.3 Datenverarbeitung in den USA

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzinformationen hin.

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. Solche liegen für die USA nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
  • Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
  • Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

7 Social Media Auftritt

Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: LinkedIn, Facebook, Instagram und Youtube. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformationen des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.

Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.

Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. keine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzinformationenen der jeweiligen Anbieter.

Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

8 Datenverarbeitungen bei Dienstleistungen von Facebook/ Meta Ireland

8.1 Meta (Facebook, Instagram) Social-Plugins

Wir haben auf unserer Webseite Social Plugins der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland eingebunden. Der Einsatz von Social Plugins ermöglicht es Webseitennutzern Inhalte unserer Webseite auf Facebook zu teilen bzw. zu liken.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Für die im Rahmen der Einbindung des Plugins stattfindende Datenverarbeitung sind wir gemeinsam mit Facebook/Meta Platforms Ireland gemeinsame Verantwortliche iSd. Art 26 DSGVO.

Es werden nicht bereits beim Aufruf der Webseite Daten an Facebook/Meta Platforms Ireland übertragen. Erst, wenn ein Nutzer mit einem Beitrag interagiert, also einen Beitrag teilt oder liked, findet eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Facebook/Meta Platforms Ireland statt und diese wird auf den Servern von Facebook gespeichert.

Sind Sie als Webseitennutzer bei Facebook oder Instagram eingeloggt, so kann Facebook/Meta Platforms Ireland ihr Profil beim Aufruf unseres Webauftrittes direkt zuordnen. Wenn Sie auf unserer Webseite interagieren, werden diese Informationen auch auf Ihrem Facebook-/Instagram-Profil angezeigt. Facebook/Meta Platforms Ireland kann diese Informationen verwenden, um Ihr Verhalten auf unserer Webseite im Zusammenhang mit den auf Facebook/Instagram angezeigten Werbeanzeigen zu analysieren, andere Meta Platforms-Nutzer von Ihren Aktivitäten zu informieren sowie weitere Dienste zu erbringen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformationen von Facebook/Meta Platforms Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy/. In Ihren Profileinstellungen auf Facebook können Sie individuelle Einstellungen zur Datenverarbeitung durch Facebook/Meta Platforms Ireland vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

8.2 Facebook-Pixel

Unsere Webseite verwendet zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Facebook-Pixel („Pixel“) des sozialen Netzwerkes Facebook, bereitgestellt durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Facebook/Meta Platforms Ireland kann mithilfe der Pixel die Webseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur jenen Facebook/Meta Platforms Ireland-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook/Meta Platforms Ireland übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-/Instagram-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook/Meta Platforms Ireland Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-/Instagram-Kontos abzugleichen. Die Daten, welche erhoben werden, sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-/Instagram-Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.

Wir haben einen Vertrag mit Facebook/Meta Platforms Ireland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Facebook/Meta Platforms Ireland personenbezogene Daten an Meta USA überträgt.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/Meta Platforms Ireland unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Spezifische Informationen zu Facebook Pixeln entnehmen Sie bitte aus https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9 Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google

Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

9.1 Google Analytics

Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics eingebunden, einen Webanalysedienst von Google, welcher es uns ermöglicht, Besucherströme und die Verweildauer auf unserer Webseite zu analysieren.

Diese Webseite nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9.2 Google Remarketing

Wir haben die Remarketing-Funktion von Google auf unserer Webseite eingebunden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, interessensbezogene Werbeanzeigen für Webseitenbesuchern zu schalten. Dabei speichert der Browser Cookies, welche eine Wiedererkennung des Webseitennutzers ermöglichen. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzinformationen von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9.3 Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Webseite“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationenen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9.4 Google Tag Manager

Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sogenannte Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst verarbeitet folgende personenbezogene Daten: IP-Adresse des Users. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Der Google Tag Manager kann, jedenfalls im Preview- und Debug Mode des Administrators, aber auch außerhalb von diesem, Cookies setzen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

10 Datenverarbeitung beim Einsatz von etracker

Auf unserer Webseite verwenden wir den Analysedienst der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Etracker sammelt und speichert Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden auch Cookies eingesetzt, welche die Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzinformationen von etracker: Datenschutzinformationen – etracker

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

11 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
    Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an nk@hsnk.at bzw. merkurcity@a1-wn.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

12 Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzinformationen vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzinformationen werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen.

Datenschutzinformationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

1. Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

HSNK GmbH
Schraubenwerkstraße 1, Tür 19 (Betriebsgebäude 2)
2620 Neunkirchen
nk@hsnk.at bzw. merkurcity@a1-wn.at

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten grundsätzlich nur personenbezogene Daten, die für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

In einzelnen Fällen – etwa bei der Nutzung unseres Newsletters – stützen wir die Verarbeitung auf Ihre explizite informierte Einwilligung (siehe dazu auch Abschnitt „Weitere Informationen“ unten).

Bei der Erhebung personenbezogener Daten achten wir streng auf die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Daten werden darüber hinaus ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder Ihre diesbezügliche Einwilligung vorliegt.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Sollte die Übermittlung an Dritte für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, können sich die Empfänger der Daten außerhalb Ihres Landes befinden. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich und nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personen-bezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht bzw. gesperrt, sofern keine anderen Gründe wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Wenden Sie sich dazu mit einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

In den Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Portokosten bzw. Übermittlungskosten für E-Mails im Rahmen Ihres Internet-Anschlusses. Ein teilweiser oder vollständiger Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch die Übersendung einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse möglich.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen rechtliche Vorgaben verstößt, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Weitere Informationen

Datensicherheit

Für den Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Des Weiteren setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden mittels TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Den Einsatz von TLS erkennen Sie, wenn in der Statusleiste Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzinformationen nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzinformationenen.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

Die durch die Cookies erhaltenen Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Internetseiten automatisch wieder zu erkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Außer Ihrer IP-Adresse werden keinerlei Daten in einem Cookie gespeichert.

Selbstverständlich können Sie unsere Internetseiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Internetseiten haben.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt.

Newsletter

Wenn Sie sich für die Zusendung eines unserer Newsletter anmelden, speichern wir mindestens Name und E-Mail-Adresse. Weitere Angaben, die uns eine zielgruppengerechte Ansprache ermöglichen, können Sie freiwillig machen. Mit der Anmeldung zum Newsletter-Versand erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten entsprechend nutzen.

Die Angegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Anmeldung zum Newsletter-Versand wird über ein so genanntes „Double-Opt-In-Verfahren“ abgewickelt, bei dem Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und erst über den dort enthaltenen Bestätigungslink tatsächlich für den Newsletter angemeldet werden. Hiermit können wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.

Um den Newsletter für Sie so interessant wie möglich gestalten zu können, messen und speichern wir die Öffnungs- und Klickraten, d. h. ob und wann Sie den Newsletter geöffnet und welche Inhalte des Newsletters Sie wann angeklickt haben.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie dazu bitte den entsprechenden Link im Newsletter oder senden Sie uns eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.

Reservierung / Vorbestellung

Für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Vorbestellung benötigen wir ebenfalls Ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer.  Ihren Daten werden im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung, Reservierung oder Vorbestellung die jeweiligen Bestell- bzw. Reservierungsdaten (Artikelbezeichnung, Preis, Menge usw.) zugeordnet. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ohne besondere Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, Reservierung bzw. Vorbestellung verwendet.

Gewinnspiele

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, erheben wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir benötigen für Ihre Teilnahme Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Gewinnspielaktion notwendige Daten. Wir speichern diese Daten und verwenden sie zur Abwicklung der Gewinnspielaktion – insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail und der etwaigen Zusendung des Gewinns. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

etracker

Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie diesen Link klicken: https://www.etracker.de/privacy?et=jLs

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Remarketing

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzinformationen von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

Social Plugin Meta (Facebook, Instagram)

Auf dieser Internetseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Meta (Facebook, Instagram) enthalten. Diese Plugins sind Angebote der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook Logo und/oder dem Zusatz „Gefällt mir”. Sofern Sie bei dem Besuch dieser Internetseite eine Seite mit einem derartigen Plugin aufrufen, wird Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Meta Platforms Inc. herstellen. Dabei wird der Inhalt des Plugins an Ihren Internet-Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Seite eingebunden. Dabei wird die Information, dass Sie diese Internetseite besucht haben, an die Facebook Inc. übermittelt. Wenn Sie während des Abrufs der entsprechenden Seite über Ihr persönliches Facebook-Benutzerkonto eingeloggt sind, wird die Meta Platforms Inc. den Internetseitenbesuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie das Plugin nutzen, indem Sie z.B. den „Gefällt mir“-Buttons anklicken, wird diese Information direkt an die Facebook Inc. übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite unter Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

Die aktive Nutzung des Plug-Ins unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen der Facebook Inc. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Deiner Daten durch die Facebook Inc. finden Sie in den Facebook Datenschutzrichtlinien (http://de-de.facebook.com/policy.php) und dem Leitfaden zur Privatsphäre (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

Änderung unserer Datenschutzinformationen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen und/oder rechtlichen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen.

Datenschutzinformationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind stets geschlechtsneutral gemeint und dienen ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

1 Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

HSNK GmbH
Schraubenwerkstraße 1, Tür 19 (Betriebsgebäude 2)
2620 Neunkirchen
Österreich

Telefon: +43 (0)2635 63363 bzw. +43 (0)2622 27772

E-Mail: nk@hsnk.at bzw. merkurcity@a1-wn.at

2 Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld

2.1 Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO

Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.

2.2 Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeiter).

2.3 Betroffene Personen

Von Kunden verarbeiten wir folgende Daten: Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vertragsdaten, Bankverbindung.

Von Firmenkunden verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten. Bei Abschluss von Firmenverträgen werden gegebenenfalls die Namen von Mitarbeitenden verarbeitet.

Von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.

2.4 Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.

2.5 Aufbewahrung/Löschung von Daten

Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich/erlaubt ist, bzw. gesetzliche, wie z.B. umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Sollte die Grundlage der Verarbeitung eine Einwilligung darstellen, schränken wir die Verarbeitung ein oder löschen die Daten bei Widerruf der Einwilligung – außer es sprechen gesetzliche Vorschriften dagegen.

2.6 Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns auf Basis Ihrer Einwilligung gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.7 Veröffentlichung der Namen von Urhebern

Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.

2.8 Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind

  • die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
  • berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke).

3 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite und Reservierung/Vorbestellung

3.1 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns gebeten haben, Sie zu kontaktieren oder Sie uns eine Nachricht geschickt haben, dann speichern wir von Ihnen jene Daten, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

3.2 Reservierung / Vorbestellung

Für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Vorbestellung benötigen wir ebenfalls Ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer. 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4 Datenverarbeitung bei Teilnahme an Gewinnspielen

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, erheben wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir benötigen für Ihre Teilnahme Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Gewinnspielaktion notwendige Daten. Wir speichern diese Daten und verwenden sie zur Abwicklung der Gewinnspielaktion – insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail und der etwaigen Zusendung des Gewinns. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

5 Datenverarbeitung bei Bewerbungen

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Sollten Sie einwilligen, bei uns in Evidenz gehalten zu werden für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Einwilligung. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

6 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

6.1 Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6.2 Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)

6.3 Datenverarbeitung in den USA

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzinformationen hin.

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. Solche liegen für die USA nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
  • Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
  • Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

7 Social Media Auftritt

Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: LinkedIn, Facebook, Instagram und Youtube. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformationen des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.

Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.

Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. keine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzinformationenen der jeweiligen Anbieter.

Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

8 Datenverarbeitungen bei Dienstleistungen von Facebook/ Meta Ireland

8.1 Meta (Facebook, Instagram) Social-Plugins

Wir haben auf unserer Webseite Social Plugins der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland eingebunden. Der Einsatz von Social Plugins ermöglicht es Webseitennutzern Inhalte unserer Webseite auf Facebook zu teilen bzw. zu liken.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Für die im Rahmen der Einbindung des Plugins stattfindende Datenverarbeitung sind wir gemeinsam mit Facebook/Meta Platforms Ireland gemeinsame Verantwortliche iSd. Art 26 DSGVO.

Es werden nicht bereits beim Aufruf der Webseite Daten an Facebook/Meta Platforms Ireland übertragen. Erst, wenn ein Nutzer mit einem Beitrag interagiert, also einen Beitrag teilt oder liked, findet eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Facebook/Meta Platforms Ireland statt und diese wird auf den Servern von Facebook gespeichert.

Sind Sie als Webseitennutzer bei Facebook oder Instagram eingeloggt, so kann Facebook/Meta Platforms Ireland ihr Profil beim Aufruf unseres Webauftrittes direkt zuordnen. Wenn Sie auf unserer Webseite interagieren, werden diese Informationen auch auf Ihrem Facebook-/Instagram-Profil angezeigt. Facebook/Meta Platforms Ireland kann diese Informationen verwenden, um Ihr Verhalten auf unserer Webseite im Zusammenhang mit den auf Facebook/Instagram angezeigten Werbeanzeigen zu analysieren, andere Meta Platforms-Nutzer von Ihren Aktivitäten zu informieren sowie weitere Dienste zu erbringen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformationen von Facebook/Meta Platforms Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy/. In Ihren Profileinstellungen auf Facebook können Sie individuelle Einstellungen zur Datenverarbeitung durch Facebook/Meta Platforms Ireland vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

8.2 Facebook-Pixel

Unsere Webseite verwendet zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Facebook-Pixel („Pixel“) des sozialen Netzwerkes Facebook, bereitgestellt durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Facebook/Meta Platforms Ireland kann mithilfe der Pixel die Webseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur jenen Facebook/Meta Platforms Ireland-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook/Meta Platforms Ireland übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-/Instagram-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook/Meta Platforms Ireland Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-/Instagram-Kontos abzugleichen. Die Daten, welche erhoben werden, sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-/Instagram-Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.

Wir haben einen Vertrag mit Facebook/Meta Platforms Ireland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Facebook/Meta Platforms Ireland personenbezogene Daten an Meta USA überträgt.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/Meta Platforms Ireland unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Spezifische Informationen zu Facebook Pixeln entnehmen Sie bitte aus https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9 Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google

Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

9.1 Google Analytics

Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics eingebunden, einen Webanalysedienst von Google, welcher es uns ermöglicht, Besucherströme und die Verweildauer auf unserer Webseite zu analysieren.

Diese Webseite nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9.2 Google Remarketing

Wir haben die Remarketing-Funktion von Google auf unserer Webseite eingebunden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, interessensbezogene Werbeanzeigen für Webseitenbesuchern zu schalten. Dabei speichert der Browser Cookies, welche eine Wiedererkennung des Webseitennutzers ermöglichen. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzinformationen von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9.3 Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Webseite“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationenen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

9.4 Google Tag Manager

Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sogenannte Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst verarbeitet folgende personenbezogene Daten: IP-Adresse des Users. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Der Google Tag Manager kann, jedenfalls im Preview- und Debug Mode des Administrators, aber auch außerhalb von diesem, Cookies setzen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

10 Datenverarbeitung beim Einsatz von etracker

Auf unserer Webseite verwenden wir den Analysedienst der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Etracker sammelt und speichert Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden auch Cookies eingesetzt, welche die Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzinformationen von etracker: Datenschutzinformationen – etracker

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (IHRE EINWILLIGUNG)

11 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
    Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an nk@hsnk.at bzw. merkurcity@a1-wn.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

12 Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzinformationen vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzinformationen werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen.